"Von Weimar, der Dichterstadt, ist Sonnenschein in mein Dichterleben geströmt".
So beschrieb Hans Christian Andersen die Wirkung des literarischen Weimar. Das vor allem durch das Wirken Goethes, Schillers, Wielands und Herders geprägte kulturelle Zentrum zog international immer wieder Literaten an wie Thomas Mann, Franz Kafka oder I.S. Turgeniew.
Doch Weimar war nicht nur Dichterstadt.
Mit Johann Sebastian Bach als Hoforganist wurde hier bereits 1708 die lange Tradition der Musik begründet.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts begann für die Residenzstadt Weimar ein neuer glanzvoller Abschnitt ihrer Geschichte, der als das "Silberne Zeitalter" bezeichnet wird. Der neuerliche kulturelle Aufschwung war dem Wirken Franz Listzs zu verdanken. Ein großer Kreis von Bewunderern, Freunden und Schülern kam durch ihn oder inspiriert durch sein Erbe nach Weimar, so Richard Wagner, Johannes Brahms, Bedrich Smetana, Hector Berlioz und Richard Strauss.
An der Weimarer "Hochschule für Musik Franz Liszt" werden heute Künstler ausgebildet, die sein Vermächtnis in die Zukunft tragen.
Weimar - die Stadt der Literatur und der Musik - zieht nach wie vor Gäste aus aller Welt an.
wimare lädt Sie ein, in musikalisch-literarischen Arrangements das lebendige Zusammenspiel von Ton- und Dichtkunst zu genießen.
Dabei können die Anlässe ganz unterschiedlicher Art sein, z.B. ein entspannter Ausklang im Rahmen einer Tagung, die Umrahmung eines schönen Essens oder das besondere Erlebnis zu einem Geburtstag. Ebenso vielfältig gestalten sich daher auch Charakter und Inhalt der jeweiligen Veranstaltung.
MUSIKALISCH-LITERARISCHE ARRANGEMENTS, z.B.:
GESANG UND INSTRUMENTALE MUSIK VON KLASSIK BIS MODERNE
SOLISTEN, DUOS, TRIOS ...
EXKLUSIVES ORGELVORSPIEL
KABARETT
HEITER-BESINNLICHE BEGEGNUNG MIT GEHEIMRAT GOETHE ODER DICHTERFREUND SCHILLER
THEMATISCHE ABENDE, LESUNGEN & REZITATIONEN
Wir unterbreiten Ihnen gerne detaillierte Vorschläge auf Anfrage und stehen Ihnen bei der Zusammenstellung Ihres ganz persönlichen Arrangements in Weimar zur Seite.
|